NO PAGES FOUND

Therapie nach Brunkow

TER Blum ist ein Behandlungskonzept basierend auf dem Bahnungssystem von Roswitha Brunkow. Die Frankfurter Therapeutin Monika Blum hat das Behandlungskonzept von Roswitha Brunkow durch jahrelange Arbeit an Patienten mit neurologischen und orthopädischen Beschwerdebildern erweitert. TER Blum bedeutet: Therapie-Erweiterung und Reizsetzung nach Monika Blum.

Es handelt sich um ein neurophysiologisches Behandlungskonzept mit dem Störungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, der Koordination und des Stoffwechsels therapiert werden können. Gleichzeitig werden Vitalfunktionen und Stoffwechsel gesteigert, das Bewegungsverhalten ökonomisiert, der Patient bekommt ein verbessertes Körpergefühl und kann selbstständig Warnzeichen seines Körpers erkennen und darauf reagieren. TER Blum hat sowohl passive als auch aktive Komponenten.

Passiv setzt der Therapeut mit seinen Händen Impulse am Körper des Patienten, die direkt auf Knochen, Muskeln und Gelenke, aber auch auf das zentrale Nervensystem wirken. Es kommt zu einer selbstständigen Korrektur des Bewegungs- und Halteapparates durch gezielte Griffe des Therapeuten. Langfristig stellt sich das Gehirn auf die verbesserte Körperstellung ein und sie wird schließlich vom zentralen Nervensystem gesteuert. Aktiv gibt der Therapeut dem Patienten die Möglichkeit mit bestimmten Techniken selbst an der verbesserten Bewegung zu arbeiten, sowohl prophylaktisch als auch im akuten Beschwerdefall.

Meine Qualifikation

Zertifikat KG Forum Frankfurt / Reizsetzung nach Blum.